Weil der Patient mehr ist als die Summe seiner Zähne

Ein Plädoyer für den Wert des interdisziplinären Arbeitens von Zahnarzt und Dentallabor
Erschienen in den Quintessenz News am 03.07.2019
Nach den Beiträgen „Weitere Digitalisierung in der Branche ist möglich – aber nur mit exzellenten Laboren!“ und „Mythos Qualität“ gab es positive Reaktionen und auch die Bitte, die dort angesprochenen Themen noch etwas differenzierter zu behandeln. Im folgenden Beitrag steht daher nun das Thema „Ganzheitliche Werte schaffen“ im Fokus.
Der Mensch, der Patient, der Zahnpatient ist mehr als die Summe seiner Zähne, seien sie gesund oder krank, seien es viele oder wenige, oder müssen sie ersetzt werden. Der Kontinuitätsbruch ist nach Hippokrates eine Störung im lückenlosen Funktionszusammenhang und somit eine Störung der Einheit des Ganzen. Da der Patient das Maß aller Dinge ist, sollte man in diesem Kontext auch bei den zahntechnischen Arbeiten alle verfügbaren Möglichkeiten nutzen, um die Einheit des Ganzen für ihn wieder herzustellen. Nicht die Technik allein ist der Wert der zahntechnischen Arbeit, sondern die bestmögliche Versorgung für den individuellen Patienten.